Kategorien
Archive
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- November 2013
- September 2013
Archiv der Kategorie: Bildung
Inklusion am Gymnasium oder „Eine Schule für Alle“
Gerade hat das Gymnasium Horn das Thema Inklusion beflügelt. Die Diskussion darüber ist an einem entscheidenden Punkt angekommen. Was bisher unterschwellig anklang, muss jetzt konkret angesprochen werden.
Die Sprache der Politik
Schon lange ärgere ich mich über Sprache, die Menschen ausschließt. Natürlich muss ich es nicht verstehen, wenn sich Techniker miteinander unterhalten, oder Formel 1 Fans, oder Jugendliche. Das ist Fachsprache.
Campus Ohlenhof – so geht Politik in Gröpelingen
Gröpelingen ist ein Stadtteil, in dem viele Menschen leben, die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurden.
Campus Ohlenhof
Ich meine, dass es beim Campus Ohlenhof um viel mehr geht, als um den Platz für dringend benötigte Schulplätze.
Wieviel Zeit braucht eine Schulreform? Wieviel ein Abitur?
Niedersachsen kehrt flächendeckend zum Abitur nach 13 Jahren zurück. Das facht natürlich auch in anderen Bundesländern die Diskussion an. Die Unterschiedlichkeit könnte nicht größer sein. Während Rheinland-Pfalz flächendeckend beim Abi nach 13 Jahren (G9) blieb, war es in den ostdeutschen Bundesländern (sagt … Weiterlesen
Schwedische Schulen als Vorbild
Bei meinem letzten Vortrag wurde ich gefragt, wie ich dazu kam, mich für Inklusion zu engagieren.